Neuigkeiten

- Doktorspiele!?! Was ist normal - was nicht?

Doktorspiele sind vor allem bei Drei- bis Fünfjährigen typisch und geschehen meist spontan. Der Sammelbegriff steht vor allem für Spiele, bei denen die Kinder gegenseitig ihren Körper untersuchen und erkunden. In der Regel möchten die Kinder nur schauen, da sie naturgemäß neugierig sind. Bei diesem Informationsnachmittag erfahren Interessierte, welches Verhalten bei der Körperentdeckung und psychosexuellen Entwicklung von Kindern unproblematisch ist - und welches nicht. Kurzum: Wann Doktorspiele zu weit gehen und Erwachsene eingreifen sollten!


- Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Eltern mit Vorschulkindern

Die Eltern erlernen zusammen mit Ihren Kindern in diesem Kurs Selbstbehauptungsübungen. Es geht darum, das Selbstwertgefühl zu stärken und Techniken zu erlernen, sich in ernsten und bedrohlichen Situationen wehren zu können.

Leitung: Iris Danisch

Datum: Do 30.01.25, Do 06.02.25, Do 13.02.25, Do 20.02.25, Do 27.02.25

Uhrzeit: 14.30 - 15.30 Uhr


- KIDIX® ELTERN-KINDSPIELGRUPPE (0-3 JAHRE)

Kinderzeit:
Selbstständiges Erforschen von unterschiedlichen
Materialien, Experimentieren und Entdecken im
Spiel mit anderen Kindern.
Elternzeit:
Erfahrungsaustausch und Anregungen zur Gestaltung von Erziehung, Familie und Alltag. Unterstützung durch die Kursleitung, beobachten und entdecken des eigenen Kindes.
Gemeinsame Zeit:
Miteinander spielen, lachen und singen, dabei
Spaß haben und voneinander lernen.